E.Gimm, R.Lesch,
16 UE, 320,- €
Oldenburg
Einführung in die Psychotraumatologie: aktueller Stand der Psychotraumaforschung bei Kindern und Jugendlichen, Entwicklungsneurobiologie und Traumagedächtnis. Traumaspezifische, altersangepasste Diagnostik und entwicklungsbezogene Trauma-Folgestörungen, Beziehungsgestaltung zu traumatisierten Kindern.
RA, Ch. Lohmann-Pahl
Juristische Grundlagen mit relevanten juristischen Grundkenntnissen und Fragestellungen, Begutachtung der Glaubwürdigkeit, Schweigepflicht, Vernetzung mit anderen Institutionen, Umgangsrecht, KJHG §8, Verfahrenspflegschaft, OEG.
A.Kissenbeck
8 UE, 160,- €
Essen
Kontextabhängigkeit des traumatisierten Kindes/Jugendlichen, Konstruktivismus und Kybernetik als systemische Grundlage in der Traumatherapie mit Kindern, ihren Familien und weiteren Bezugsystemen, Arbeit mit EMIL (Evaluations-Modell für Interventionen und Lösungen) und den Realisierungsstufen in Familien- und Helfersystemen. Spezielle Traumatisierungen und ihre systemischen Auswirkungen. Arbeit mit inneren und äußeren Systemen, systemische Interventionen innerhalb und außerhalb von Therapie.